Abfälle von A bis Z
Abfälle richtig sortieren und entsorgen

Tagtäglich entstehen Abfälle aus den unterschiedlichsten Materialien. Für das ressourcenschonende Recycling und die umweltschützende Entsorgung ist es entscheidend, dass die Materialien getrennt gesammelt werden.

In diesem kleinen Lexikon können Sie für typische Abfälle nachschauen, was in welche Tonne kommt, was Sie über die Sperrabfallabfuhr abholen lassen können sowie was Sie zu Sammelcontainern, zum Wertstoffhof und zum Schadstoffmobil bringen können.

Adressen und Öffnungszeiten finden Sie im Menüpunkt Kontakt. Abfuhrtermine und Standorte der Sammelcontainer können Sie sich im Online-Abfuhrkalender oder in der Abfuhrkalender-App anzeigen lassen.

Abfall-Hilfe

Abbeizmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Mobile Schadstoffsammlung

Tipp, Bemerkung:
Ätzende, gesundheitsschädliche Stoffe.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Abflussreiniger
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Mobile Schadstoffsammlung

Tipp, Bemerkung:
Ätzende, gesundheitsschädliche Stoffe.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Akkus
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Fachhandel, Mobile Schadstoffsammlung, Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW”

Tipp, Bemerkung:
Auf keinen Fall gehören Akku's in die Restabfalltonne.

Altkleider
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Schuhe bitte paarweise bündeln; Kleidung in geschlossenen Tüten einwerfen

Altmetalle

Wohin:
Wertstoffhof

Tipp, Bemerkung:
oder Abholung über Sperrabfallabfuhr (außer Kfz-Schrott, Heizkörper, Regentonnen, Bade- und Duschwannen)

Altöl

Wohin:
Verkaufsstellen

Tipp, Bemerkung:
Händler sind zur Rücknahme verpflichtet, Kaufbeleg aufbewahren

Altpapier
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne

Tipp, Bemerkung:
nur sauberes Altpapier kann als Rohstoff wiederverwertet werden

Aluminium

Wohin:
Wertstoffhof

Asbest

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
Selbstanlieferung in zugelassenen Big-Bags, in angefeuchtetem Zustand; Genehmigung von der BEG erforderlich, Telefon 0471 802091

Asche
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
Bitte nur kalte Asche in die Restabfalltonne füllen. Um eine staubfreie Abfuhr zu gewährleisten, verpacken Sie die Asche bitte in Plastiktüten.

Autobatterien
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil, Fachhandel, Richard Bauer Rohstoff-Großhandel GmbH & Co. KG (Altautoverwertung)

Tipp, Bemerkung:
Der Fachhandel nimmt Batterien kostenlos zurück. Ausnahme: Wer bei Neukauf einer Autostarterbatterie keine alte Batterie zurückgibt, muss einen Pfand zahlen.

Autopflegemittel

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
Schadstoffe; beim Kauf auf Umweltverträglichkeit achten, „Blauer Engel“

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Autoreifen ohne Felge

Wohin:
Reifenhändler, Richard Bauer Rohstoff-Großhandel GmbH & Co. KG (Altautoverwertung)

Tipp, Bemerkung:
 

Autowracks

Wohin:
genehmigter Entsorgungsbetrieb

Tipp, Bemerkung:
im Sinne der Altautoverordnung nur an anerkannte Annahmestellen oder Verwerter abgeben

Batterien

Wohin:
Sammelbehälter beim Fachhandel, Mobile Schadstoffsammlung, Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW”

Tipp, Bemerkung:
Hinweise auf den Verpackungen beachten. Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren bevorzugen. Batterien gehören auf keinen Fall in die Restabfalltonne.
Achtung! Der Handel muss laut Batterieverordnung alle Batterien kostenlos zurücknehmen.
Ausnahme: Wer beim Neukauf einer Autobatterie keine alte Batterie zurückgibt, muss ein Pfand bezahlen.

Baumschnitt

Wohin:
Deponie Grauer Wall oder Richard Bauer Rohstoff-Großhandel

Tipp, Bemerkung:
Anlieferung im Volumen eines Kofferrauminhaltes (max. 1 m³) kostenfrei, ohne Verunreinigungen. Bitte kein Fallobst im Grünschnitt entsorgen.

Bauschaum, PU-Schaum
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bauschutt

Wohin:
BARAB - Baustoffaufbereitungs- und Recyclinganlage Bremerhaven GmbH (Dockstraße 2, Telefon 0471 72071) oder nutzen Sie unseren Containerservice

Tipp, Bemerkung:
Bitte beachten Sie die notwendige Trennung.

Benzin
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Bettdecken und Kopfkissen
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Textilien in geschlossenen Tüten einwerfen

Bettgestell, Lattenrost

Wohin:
Sperrabfall

Bleichmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Bodenaushub

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
nur nach Rücksprache mit der Entsorgungsanlage, Telefon 0471 186-0

Bohnerwachs
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

CDs, DVDs

Wohin:
Wertstoffhof

Chemikalien
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in die Toilette oder den Ausguss gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Dachpappe

Wohin:
Müll-Heiz-Kraftwerk

Tipp, Bemerkung:
Selbstanlieferung in Stücken, nicht aufgerollt

Decken
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Textilien in geschlossenen Tüten einwerfen

Desinfektionsmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
möglichst vermeiden; Reste nicht in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Dosen
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne 

Düngemittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Eierkartons (Pappe)
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne

Elektrogeräte (groß), Elektroherde

Wohin:
Sperrabfallabfuhr oder Wertstoffhof

Tipp, Bemerkung:
Elektrische Großgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde) können über die Sperrabfallabfuhr abgeholt werden. Kleine Elektrogeräte können Sie in die BEG Altkleidercontainer werfen.

Elektrogeräte (klein)
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer

Entfärber
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Entfroster
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Entkalker
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Entwickler
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Fotohändler oder Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Essensreste
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
nicht in die Toilette werfen

Fahrräder

Wohin:
Sperrabfall

Farbe (Dispersionsfarbe)
Schadstoff

Wohin:
Restabfalltonne (nur trocken), Wertstoffhof (nur trocken), Mobile Schadstoffsammlung (flüssig, nur Kleinstgebinde bis 5 Liter)

Tipp, Bemerkung:
Vor der Entsorgung austrocknen lassen! Flüssigkeiten gehören weder in die Restabfalltonne noch können sie am Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW” abgegeben werden. Flüssigkeiten können aus dem Sammelfahrzeug oder den Containern auslaufen und Schäden verursachen! Diese werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bei der Mobilen Schadstoffsammlung sind die Mengen begrenzt! Je Haushalt wird nur ein Gebinde mit maximal 5 Litern angenommen. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen! 

Farbe (Lackfarbe)
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Mobile Schadstoffsammlung

Tipp, Bemerkung:
Lacke mit Umweltfarben verwenden, Naturfarben und -lacke bevorzugen

Lackfarben gehören weder in die Restabfalltonne noch können sie am Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW” abgegeben werden. Ferner können Flüssigkeiten aus dem Sammelfahrzeug oder den Containern auslaufen und Schäden verursachen! Diese werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Fensterscheiben

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Altglascontainer

Fernsehgeräte

Wohin:
Sperrabfallabfuhr oder Wertstoffhof

Fette (außer Speisefett)
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Feuchttücher
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in die Toilette werfen

Fieberthermometer (Quecksilber)
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Fleckenwasser, Fleckentferner
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
umweltgefährdend; ungefährliche Alternativen nutzen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Folien
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne

Fotochemikalien
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Fachhändler oder Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Frittierfette
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Frostschutzmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Gardinen
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Textilien in geschlossenen Tüten einwerfen

Gartenabfälle

Wohin:
Deponie Grauer Wall oder Richard Bauer Rohstoff-Großhandel

Tipp, Bemerkung:
sortenreine Anlieferung im Volumen eines Kofferrauminhaltes (max. 1 m³) kostenfrei; Eigenkompostierung bevorzugen

Gemüseabfälle
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
Eigenkompostierung bevorzugen

Getränkedosen
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne 

Tipp, Bemerkung:
Getränkedosen mit Pfand zurück zum Handel

Getränkekartons
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne 

Tipp, Bemerkung:
flach gefaltet

Gipsplatten

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
im Müll-Heiz-Kraftwerk nicht verbrennbar

Glas
Schadstoff

Wohin:
Altglascontainer

Tipp, Bemerkung:
bitte Weiß- und Buntglas trennen (blaues und andersfarbiges Glas in den grünen Container); kein Porzellan, kein Keramik und kein Fensterglas einwerfen

Glühbirnen (herkömmliche)
Schadstoff

Wohin:
Restabfall

Tipp, Bemerkung:
Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen zum Wertstoffhof

Grillanzünder
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Handtücher
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Textilien in geschlossenen Tüten einwerfen

Handys, Smartphones
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer

Haushaltschemikalien
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Hausrat

Wohin:
Sperrabfall

Tipp, Bemerkung:
guterhaltene Möbel und Hausratgegenstände dem Möbelshop der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH spenden, www.fundus-bhv.de/de/spenden

Heizölreste

Wohin:
Ölhändler

Tipp, Bemerkung:
nicht zum Schadstoffmobil

Holz/Holzabfälle

Wohin:
Selbstanlieferung beim Müll-Heiz-Kraftwerk oder nutzen Sie unseren Containerservice

Tipp, Bemerkung:
behandelte oder gestrichene Fenster, Türen und Holzteile nicht im Kamin oder Ofen verbrennen wegen enthaltener Schadstoffe

Holzschutzmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
Holzschutzmittel vermeiden, lösemittelarme Produkte bevorzugen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Imprägniermittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Insektenspray, Insektizide
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
möglichst vermeiden

Isolierwolle

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
im Müll-Heiz-Kraftwerk nicht verbrennbar

Joghurtbecher
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne 

Tipp, Bemerkung:
Aluminiumdeckel bitte vollständig abtrennen, da die Stoffe nur getrennt verwertbar sind

Kaffeesatz
Schadstoff

Wohin:
Kompost oder Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Ausguss gießen

Kalkentferner
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Kameras, Digitalkameras
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer

Kartons
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne

Kinderwagen

Wohin:
Sperrabfall

Klebstoffe (lösungsmittelhaltig)
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Kleidung
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Kleidung in geschlossenen Tüten einwerfen

Knopfzellen
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Fachhandel oder Mobile Schadstoffsammlung 

Tipp, Bemerkung:
umweltfreundliche Zink-Luft-Knopfzellen oder Silber-Oxid-Knopfzellen verwenden

Konservendosen
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne

Kosmetikartikel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Restabfall, Zugriff für Dritte verhindern

Küchenabfälle
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
zum Teil kompostierbar

Kühlschränke

Wohin:
Sperrabfall

Tipp, Bemerkung:
Elektrische Großgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde) können über die Sperrabfallabfuhr abgeholt werden. 

Kunststoffverpackungen
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne

Lacke (lösungsmittelhaltig)

Wohin:
Mobile Schadstoffsammlung

Tipp, Bemerkung:
Lacke mit Umweltfarben verwenden, Naturfarben und -lacke bevorzugen

Lackfarben gehören weder in die Restabfalltonne noch können sie am Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW” abgegeben werden. Ferner können Flüssigkeiten aus dem Sammelfahrzeug oder den Containern auslaufen und Schäden verursachen! Diese werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Laub

Wohin:
Deponie Grauer Wall oder Richard Bauer Rohstoff-Großhandel

Tipp, Bemerkung:
Anlieferung auf der Deponie Grauer Wall im Volumen eines Kofferrauminhaltes kostenfrei (max. 1 m³); Eigenkompostierung bevorzugen; Laub in Säcke

Leuchtstoffröhren

Wohin:
Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW”

Tipp, Bemerkung:
Leuchtstoffröhren können kostenlos abgegeben werden. Bei Anlieferung von größeren Mengen bitte vorher telefonisch anmelden unter 0471 186-560. Enthalten Quecksilber, daher auf keinen Fall zerschlagen.

Lösemittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
Terpentinersatz, Nitroverdünnung und Pinselreiniger können schwere Umweltschäden verursachen – auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Matratzen

Wohin:
Sperrabfall

Medikamente
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Apotheken oder Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette werfen/gießen; vor Zugriff von Kindern schützen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Milchtüten
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne 

Mineralwolle

Wohin:
Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
Selbstanlieferung in zugelassenen Big-Bags, in angefeuchtetem Zustand; Genehmigung von der BEG erforderlich, Telefon 0471 802091

Möbel

Wohin:
Sperrabfall

Tipp, Bemerkung:
guterhaltene Möbel und Hausratgegenstände dem Möbelshop der Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft „Unterweser“ mbH spenden, www.fundus-bhv.de/de/spenden

Motorenöl

Wohin:
Fachhandel

Tipp, Bemerkung:
Verkäufer von Motorenöl ist verpflichtet, Altöl entgegenzunehmen.

Munition

Wohin:
Ortspolizeibehörde Bremerhaven, Telefon 0471 953-0

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Haushaltabfall und Sperrabfall werfen

Nagellack und Nagellackentferner
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Nitrolacke

Wohin:
Schadstoffmobil

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Flüssigkeiten gehören weder in die Restabfalltonne noch können sie am Wertstoffhof “Containerplatz am MHKW” abgegeben werden. Flüssigkeiten können aus dem Sammelfahrzeug oder den Containern auslaufen und Schäden verursachen! Diese werden dem Verursacher in Rechnung gestellt.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Öl (Speiseöl)
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 
Im Haushaltabfall aufsaugen lassen

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Ausguss oder in die Toilette gießen, sondern im Haushaltsabfall aufsaugen lassen

Ölfilter
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
 

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Ölhaltige Abfälle
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
Ölfilter, ölverschmutzte Stoffe und Putzlappen gefährden den Boden und Trinkwasser.

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Papier/Pappe
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne 

Tipp, Bemerkung:
wiederverwertbarer Rohstoff; Umweltschutzpapier verwenden

Petroleum
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Pflanzenreste

Wohin:
Deponie Grauer Wall oder Richard Bauer Rohstoff-Großhandel

Tipp, Bemerkung:
Anlieferung im Volumen eines Kofferrauminhaltes (max. 1 m³) kostenfrei; Eigenkompostierung bevorzugen

Pflanzenschutzmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
möglichst vermeiden, hochgiftig, nicht in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Pflegemittel (Leder, Möbel, Fußboden, …)
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Pilzbekämpfungsmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Pinselreiniger
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Putzmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
beim Kauf auf Umweltverträglichkeit achten, „Blauer Engel“

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

PVC

Wohin:
Müll-Heiz-Kraftwerk

Tipp, Bemerkung:
Dachrinnen und Fenster

Quecksilber
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
hochgiftig, aber wiederverwertbar

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Rattengift
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Raumsprays
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Reinigungsbenzin
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Reinigungsmittel

Wohin:
Schadstoffmobil

Tipp, Bemerkung:
umweltgefährdend, auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Sanitärkeramik

Wohin: BARAB - Baustoffaufbereitungs- und Recyclinganlage Bremerhaven GmbH (Dockstraße 2, Telefon 0471 72071)

Schädlingsbekämpfungsmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
umweltgefährdend, auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Schrott

Wohin:
Wertstoffhof

Schuhe
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Schuhe bitte paarweise bündeln; Kleidung in geschlossenen Tüten einwerfen.

Slipeinlagen
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in die Toilette werfen

Spiritus
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Spraydosen
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
möglichst vermeiden, wenn sie umweltschädliches Treibgas enthalten; auf Umweltverträglichkeit achten, „Blauer Engel“

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Teeblätter/Teebeutel
Schadstoff

Wohin:
Kompost oder Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
nicht in den Ausguss spülen oder in die Toilette werfen; Eigenkompostierung bevorzugen

Teppichböden

Wohin:
Sperrabfall

Terpentin/Terpentinersatz
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Textilien
Schadstoff

Wohin:
BEG Altkleidercontainer 

Tipp, Bemerkung:
Textilien in geschlossenen Tüten einwerfen

Treibstoffe
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall verbrennen oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Unkrautvernichtungsmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
beim Kauf auf Umweltverträglichkeit achten, „Blauer Engel“

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Verbandmaterial
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
möglichst vor Zugriff Dritter schützen, Infektionsgefahr

Verdünner
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Verpackungen (Kunststoff)
Schadstoff

Wohin:
Gelber Sack/Gelbe Tonne

Verpackungen (Pappe, Papier)
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne

Wachse
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in die Toilette werfen; Kerzenwachs gehört in den Restabfall

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Waschbenzin
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Waschmaschinen

Wohin:
Sperrabfall

Tipp, Bemerkung:
Elektrische Großgeräte (z. B. Kühlschränke, Waschmaschinen, Herde) können über die Sperrabfallabfuhr abgeholt werden.

Waschmittel
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
beim Kauf auf Umweltverträglichkeit achten

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Weichspüler
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in den Ausguss oder in die Toilette gießen

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Weihnachtsbäume ohne Weihnachtsbaumschmuck

Wohin:
Weihnachtsbaumsammlung oder Deponie Grauer Wall

Tipp, Bemerkung:
gesonderte Abfuhr im Januar, Termine im Online-Abfuhrkalender oder in der App; frei von Weihnachtsbaumschmuck

Windeln und Watte
Schadstoff

Wohin:
Restabfall 

Tipp, Bemerkung:
auf keinen Fall in die Toilette werfen

Zeichentusche
Schadstoff Schadstoff

Wohin:
Schadstoffmobil 

Tipp, Bemerkung:
beim Kauf auf Schwermetallfreiheit achten

Bitte beachten Sie, dass bei der Mobilen Schadstoffsammlung nur haushaltsübliche Mengen angenommen werden. Wenn die Kapazität des Schadstoffmobils erschöpft ist, kann nicht mehr angenommen werden und die Annahme wird zurückgewiesen.

Zeitungen, Zeitschriften
Schadstoff

Wohin:
Blaue Tonne 

Tipp, Bemerkung:
wiederverwertbarer Rohstoff